Träumst du noch von der Ferne - oder planst du schon?
Viele Schüler und junge Leute haben den Wunsch, einen Auslandsaufenthalt während ihrer Ausbildungszeit - also während Schule, Berufsausbildung oder Studium - zu absolvieren.
Von Vorteil ist, dass es für Auslandsaufenthalte während der Ausbildungszeit finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme gibt und weiterhin Kindergeld gezahlt wird.
Absolvierst du deinen Auslandsaufenthalt zwischen den drei Phasen der Ausbildungszeit, ist der Aufenthalt reines Privatvergnügen und du trägst die Kosten selbst. Allerdings gibt es die Möglichkeit, für eine gewisse Dauer Kindergeld zu erhalten. Kannst du nachweisen, dass du im Ausland zum Beispiel einen Sprachkurs belegst, der immens wichtig für deine berufliche Karriere ist, bekommst du für diesen Zeitraum Kindergeld - maximal für sechs Monate.
Diese Fakten solltest du bei deinen Auslandsplanungen berücksichtigen - vor allem, wenn das Geld knapp ist. Plane deine Auslandsaufenthalte also während der Schulzeit (High School Year), während des Studiums (Erasmus-Auslandssemester) und während der Ausbildungszeit (fest) ein. Dann helfen dir auch Förderprogramme und Stipendien bei der Finanzierung.
Wichtig sind für dich vor allem zwei Dinge: Das du ins Ausland gehst und das du möglichst lange gehst. Einfach mal weg von zu Hause sein, eine neue Kultur, neue Leute und eine andere Sprache kennenlernen. Das ist aufregend, bringt tolle Erfahrungen, die du daheim auf dem Sofa nie hättest machen können. Du wirst unglaublich viel lernen. Am Ende deines Auslandsjahres bist du dir sicher, dass du nicht mehr die Person bist, die du davor einmal warst.
Von längeren Auslandsaufenthalten (Auslandsjahr) profitierst du ein Leben lang - privat und beruflich. Privat baust du dir ein internationales Netzwerk auf. Das sorgt bei deinen künftigen Auslandsreisen dafür, dass du sehr oft nur noch die Flugkosten zahlen wirst, da du überall auf der Welt bei Freunden übernachtest. Beruflich bist du u.a. für Headhunter interessant, die für international aufgestellte Firmen ständig junge Leute mit Auslandserfahrungen und perfekten Sprachkenntnissen suchen.
Merke: Du bist aufgrund deiner Auslandsaufenthalte nicht mehr austauschbar, d.h. auch, dass du gut dotierte Jobangebote erhältst.
Unternehmen lieben Bewerber mit Auslandserfahrungen
Mit einem oder mehreren selbstorganisierten Auslandsaufenthalten verbinden Unternehmen folgende Eigenschaften eines Bewerbers:
Diese "Qualifikationen" sind heute mehr denn je gefragt. Schön, wenn du sie besitzt. Wenn du allerdings meinst, dass das alles sehr schön ist, aber dein Freundeskreis zu Hause dir wichtiger ist, dann denke daran, dass die sozialen Netzwerke deine Angst, Freunde zu verlieren, überbrücken. Schon nach wenigen Wochen wirst du in der Ferne merken, dass du alles richtig gemacht hast. Neue internationale Freundschaften sind entstanden und die "alten" Freunde sind auch nicht verloren gegangen.
Checkliste zur Vorbereitung Auslandsjahr, Auszeit:
bildungsdoc® beantwortet dir hier die häufigsten Fragen zu Auslandsjahr, Auslandsaufenthalte:
|
|
|